Sozialarbeiterin FH, Systemische Paarberaterin, Mediatorin IEF

Ursula Jenal
Praxis für Einzel-, Paarberatung und Mediation
Badenerstr. 41, 8004 Zürich
TEL.: 079 278 30 78
jenal@mediation.ch
www.generationenfragen.ch
www.beziehungspflege.ch
Ausbildung
Familienmediation, Institut für Ehe und Familie Zürich, Paar- und Familientherapie, Abteilung für Psychosoziale Medizin, Universitätsspital Zürich
Handelsschule in Chur
Höhere Fachschule für Sozialarbeit in Zürich
Werdegang
Seit 25 Jahren in eigener Praxis für Einzel-, Paar- und Familienmediation
10 Jahre Paarberatung und Paar- und Familienmediation in öffentlichen Institutionen
30 Jahre psychosoziale Beratung in staatlichen und kirchlichen Institutionen, somatischen und psychiatrischen Kliniken
Philosophie, Hintergrund, Sichtweise
Trennung oder Scheidung – Belastungen und Entlastungen
Vor- und Nachteile einer Umstrukturierung
Auch wenn sich Ihre Liebe trotz aller Bemühungen nicht so entwickelt hat, wie Sie sich diese vorgestellt haben und diese gar als nicht erhaltenswert betrachten, so ist es doch noch möglich, eine Lebensveränderung gemeinsam anzugehen – miteinander statt gegeneinander -tragbare Lösungen für die Erwachsenen und die Kinder zu suchen.
Sei dies z.B. durch eine temporäre räumliche Trennung, um sich neu zu definieren und zu finden oder sich von einem partnerschaftlichen Burnout zu erholen, oder gar eine Scheidung einzuleiten – so oder so, es gibt so viele Möglichkeiten, auch anspruchsvolle und kraftraubende Phasen im Leben konstruktiv miteinander zu entwickeln.
Diese als neue und bestenfalls neue Chance und Herausforderung aktiv anzupacken, um dadurch weniger von den unerwünschten Ereignissen überrollt zu werden, ist durchaus einen Versuch wert. Auch bevorstehende schwierige Phasen können zusammen angegangen werden, sodass gemeinsame Lösungen und umso mehr Mitsprache möglich sind.
Präventive Gespräche zur Beziehungspflege – Investition in die Liebesbeziehung, damit diese glücklicher werden und länger halten
Viele uns wichtige Belange des Lebens werden regelmässig überprüft, einem gesamtheitlichen Check-up oder einer Revision unterzogen. Gönnen Sie sich dies auch für Ihre Paarbeziehung. Mit Hilfe einer externen Fachperson gemeinsam mit Ihrem/r Partner/in die individuellen Bedürfnisse in der Liebe klären, bestätigen, wertschätzen, erkundigen und korrigieren.
Ein Band zwischen zwei Menschen über Jahre lebendig zu erhalten und trotz unausweichlichen Stürmen, sich nach einer Krise wieder aufzuraffen und längerfristig die Liebe über die Jahre zu retten, braucht einen grossen Einsatz.
Themen, z.B. wieviel gemeinsame Paarzeit und wie viel Autonomie nötig und möglich sind oder die Frage des Gleichgewichts zwischen Spannung und Langweile, können Paare leicht überfordern. Rechtzeitig diese Ebenen zu thematisieren und das Ruder noch rum zu reissen, ist mit einem oder wenigen moderierten Gesprächen vielfach zu erreichen.
Rechtzeitig Weichen stellen, ermöglichen ungeahnte und spannende Optionen.
Mitgliedschaft
AMZ – Arbeitskreis Mediation Zürich
Verband Paar- und Familientherapeuten/-berater Systemis
Fachgruppen für systemische Paarberatung und Mediation
Organisatorisches
Dauer: 1 – 5 Sitzungen, je nach Komplexität und Verhandlungsbereitschaft
Kosten: nach Einkommen; Sozialtarife möglich
Sprachen: De, E, F, I, Sp