(Sozial)-Pädagoge MA UZH (vorm. lic.phil.I), Mediator SDM

Jupiterstrasse 42
8032 Zürich
Tel.: 079 798 51 47
sennhauser@mediation.ch
mail@roger-sennhauser.ch
www.roger-sennhauser.ch
Angebote/Schwerpunkte:
angeordnete Mediation, interkulturelle Fragen, Scheidung, Trennung, Familien, Schule, Nachbarn, Alter, Generationenkonflikte, Einzelberatung
Ausbildung
Studium der Pädagogik und Psychologie mit Lizentiat der Universität Zürich, heute MA UZH 1983 bis 1989
Kinderpsychotherapeutische Ausbildung am psychoanalytischen Seminar Zürich 1990 bis 1997
Verschiedene Fortbildungen und Fachkurse in Führungsfragen und im Kindesschutz von 2000 bis 2010
Mediationsausbildung 2010 bis 2013 im Institut für Kommunikation und Führung (IKF) in Luzern, mit Spezialisierung auf interkulturelle Kommunikation und Mediation, Mediator SDM seit 2017
Einführungskurs für Behördenmitglieder und Behördenmitgliederinnen im neuen Kindes- und Erwachsenenschutzrecht in Luzern 2012/2013
Fachkurs Erwachsenenschutzrecht an der Fachhochschule für Soziale Arbeit Zürich (ZHAW) 2017
Werdegang
Seit 30 Jahren in verschiedenen Feldern des Sozialbereichs tätig:
- 1990 bis 2002 im stationären sozialpädagogischen Bereich (Pflegefamilie, Heimleitung)
- 2002 bis 2012 beim Kinderhilfswerk Verein Espoir (Begleitung von Pflegeeltern wie Familienbegleiter und Familienbegleiterinnen, Leitung Abklärungsdienst)
- ab 2013 bis heute im ambulanten sozialarbeiterischen Bereich als Behördenmitglieder der KESB im Kanton Zug und
- aktuell als Berufsbeistand bei der Stadt Winterthur
- Ab 2018: ca. 20 bis 30% selbständiger Mediator
Geb. 1962, geschieden, Vater von zwei erwachsenen Töchtern (Zwillingen)
Philosophie, Hintergrund, Sichtweise
Das Ganze ist mehr als seine Einzelteile: Dieser Leitsatz zieht sich durch mein berufliches und privates Leben. Ich war und bin interessiert am sozialen und gesellschaftlichen Leben in allen Altersstufen und darum ein Generalist, der stets versucht, das Ganze zu sehen. Mein besonderes Interesse gilt dem feinen Geflecht menschlichen Zusammenseins und all seinen Schattierungen. Dazu gehören natürlich auch Konflikte unterschiedlichster Prägung.
Meine Arbeitsweise ist geprägt durch die Haltung, dass es keine objektive Wahrnehmung und Wahrheit gibt. Wir konstruieren gemeinsame Wahrheiten. So kommen unterschiedliche Sichtweisen auf eine Sache zusammen und wir suchen gemeinsam nach Lösungen, welche für Sie stimmig sind.
Ich orientiere mich an konstruktivistischen, lösungsorientierten und dialogischen Ansätzen.
In meiner Funktion als Mediator unterstütze ich Sie im Rahmen der gemeinsamen Zusammenarbeit darin, neue Lösungswege zu beschreiten und eine verbindliche Mediationsvereinbarung abzuschliessen. Dabei sind mir faire Lösungen, Respekt und gegenseitige Wertschätzung auch in emotional belasteten Situationen besonders wichtig.
Mitgliedschaft
- Mitgliedschaft des Arbeitskreises Mediation Zürich AMZ
- Schweizierischer Dachverbands für Mediation SDM
- Institut für Mediation Zürich IfM
Organisatorisches
Ort: nach Absprache oder Brahmsstrasse 28, 8003 Zürich, Möglichkeit einer Co-Mediation mit Fachkollegen und –kolleginnen
Tarif: Fr. 150/h und gemäss Empfehlungen Richtlinien SDM
Mediationsdauer: zwischen einer und sieben Sitzungen, je nach Bedarf auch Einzelsitzungen mit Beteiligten
Sprachen: D, Sp, ev. E (in Ko-Mediation)
Schwerpunkte
- bei angeordneter Mediation
- bei Interkulturellen Fragen
- bei Neuorientierung im Alter
- bei Scheidung
- bei Trennung
- bei Trennung oder Scheidung
- Einzelberatung
- für Familien
- im Alter
- im schulischen Umfeld
- unter Nachbarn