• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
mediation

mediation.ch

Arbeitskreis Mediation Zürich

  • Start
  • Mediator*in
    • Claudia Tscharner
    • Roger Sennhauser
    • Jean-Luc Rioult
    • Marcel Reich
    • Bruno Meili
    • Edith Matt
    • Gabriela Kanitz
    • Ursula Jenal
    • Katja Imboden Pfammatter
    • Stephan Gebistorf
    • Monika Diener-Hess
  • Mediation & mehr
  • Kontakt
  • Show Search
Hide Search

Marcel Reich

lic.iur., Mediator SDM, Coach IIB, Paartherapeut IBP

Mediation, Paartherapie & Paarberatung
Predigerplatz 50, 8001 Zürich
Tel: 078 759 54 66
reich@mediation.ch

Ausbildung

Rechtswissenschaftliches Studium,
Lizentiat der Juristischen Fakultät Zürich

Mediationsausbildung an der Berner Fachhochschule, Hochschule für Sozialarbeit HSA mit Anerkennung durch den Schweizerischen Dachverband Mediation (SDM)

Akkreditierung als Mediator beim
Verein für Familienmediation (SVFM) und der
Kammer für Wirtschaftsmediation (SKWM)

Akkreditierung als Supervisor
für Mediation und Konfliktmanagement
an der SFINC.academy mit Anerkennung durch
den Schweizerischen Dachverband
Mediation (SDM)

Diplomausbildung in Traumatherapie und
somatischem Coaching am Internationalen
Institut für Biosynthese in Heiden (IIB)

Ausbildung zum integrativen Paarberater /
Paartherapeuten IBP am Institut für
Integrative Body Psychotherapy in Winterthur

Werdegang

1969 im Zürcher Oberland geboren, wohnhaft im Berner Seeland
Ausbildungen in J&S in den Bereichen Sport und Geländespiel
Matura in Neuchâtel
Militärische Ausbildung bis Stufe Offizier
Jurist beim Hauseigentümerverband Kanton Zürich (HEV)
Beratungs- und Schlichtungstätigkeit an einer Schlichtungsstelle
in den Bereichen Arbeits- und Mietrecht
Juristische Beratung und Begleitung von Projektleitern und Personalverantwortlichen (HR) bei der SBB AG als juristisches Kadermitglied am Konzernsitz in Bern
Teil eines Schulleitungsteams an einer Stadtbernischen Volksschule
Seit 2015 selbständige Tätigkeit als Mediator, Coach und Paartherapeut

Philosophie, Hintergrund, Sichtweise

Für eine erfolgreiche Entwicklungs- und Veränderungsarbeit in der Mediation und Paartherapie ist nach meiner Überzeugung ein ganzheitlicher Ansatz notwendig. Der integrative und somatische Ansatz fügt der analytischen Klärung und Bearbeitung Ihres Anliegens noch weitere Ebenen hinzu: die körperliche, emotionale und systemische Ebene. Sie geben wesentliche Informationen zu einem in der Mediation oder in der Paartherapie behandelten Berufs- oder Lebensthema. Der Einbezug dieser Ebenen (oder Dimensionen) hat zum Ziel, ein Gefühl von Kohärenz zu schaffen. Dieses Kohärenzgefühl stelle ich ins Zentrum meiner Antwort auf die Frage „Wie entstehen tragfähige Lösungen?“:

Mitgliedschaften

  • Mitglied beim Schweizerischen Dachverband für Mediation (SDM)
  • Mitglied beim Schweizerischen Verein für Familienmediation (SVFM)
  • Mitglied bei der Kammer für Wirtschaftsmediation (SKWM)
  • Mitglied bei der IG Mediation-in-Bern (Gründungsmitglied 2008)
  • Mitglied beim Zentrum für Mediation (ZFM) in Bern

Organisatorisches

Sprachen
Deutsch, Französisch, Englisch

Zusätzliches Angebot:

Einzelcoaching und Therapie in privaten und beruflichen Entwicklungsthemen
weitere Informationen: https://marcel-reich.ch

Schwerpunkte:

  • für Familien
  • bei Trennung
  • Paarberatung
  • Einzelberatung
  • im Arbeitsumfeld
  • im schulischen Umfeld,
  • zur Beziehungspflege

Blogbeiträge

Kohärenzgefühl nach Antonovsky

Die drei Dimensionen und Einflussfaktoren zum Kohärenzgefühl nach Antonovsky.

Mehr Kohärenzgefühl nach Antonovsky

Footer

© 2023 · mediation.ch - Arbeitskreis Mediation Zürich · Schweiz

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung